Mathematiklernen mit Augmented Reality

Ziel von MalAR ist es, die Forschungslage zu Augmented Reality (AR) im Mathematikunterricht entscheidend zu erweitern. In Projekt MalAR –Mathematiklernen mit Augmented Reality (gefördert von der Dr. Hans Messer Stiftung, 2020-2022) steht im Mittelpunkt, inwiefern eine AR-unterstützte Lernumgebung das Verständnis von Schülerinnen und Schülern im Bereich der analytischen Geometrie beeinflusst und wie sich ein AR-Einsatz auf das für die analytische Geometrie wichtige Raumvorstellungsvermögen auswirkt.
Publikationen
Reit, X.-R. (in press). Enriching learning of analytic geometry by augmented reality – development of an AR smartphone app. Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (Feb 2022). Bolzano, Italy: Free University of Bozen-Bolzano
Reit, X.-R. (2020). Augmented learning: effects of Augmented Reality supported instruction on spatial ability, EDULEARN20 Proceedings (pp. 6481-6485) https://doi.org/10.21125/edulearn.2020.1697
Reit, X.-R. (2020). Augmented Reality in der analytischen Geometrie: Hat das Potenzial?. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1305-1308). Münster: WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21509
Reit, X.-R. (2019). Enhancing understanding of analytic geometry by augmented reality. 5th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’19) (pp. 1399-1407). Universitat Politecnica de Valencia
Vorträge
2022
Eingeladener Workshop (online) Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin am 14.06.2022. Titel: „Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht„
Postervortrag (online) CERME12 (12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education) in Bolzano am 04.02.2022. Titel: „Enriching learning of analytic geometry by augmented reality development of an AR smartphone app„
2021
Eingeladener Workshop (online) Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin am 26.05.2021. Titel: „Vielfalt digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht„
2020
Vortrag (online) 54. GDM-Jahrestagung am 01.10.2020 in Würzburg. Titel: „Augmented Reality in der analytischen Geometrie: Hat das Potenzial?„
Vortrag (angenommen, verschoben nach 2021) auf dem 14th International Congress on Mathematics Education (ICME-14), Shanghai (China), am 11.07.2020 Titel: „Augmented learning: Does Augmented Reality supported instruction enrich understanding of analytic geometry?„
Vortrag (online) auf der 12th International Conference on Education and New Learning Technologies (EDULEARN) am 06.07.2020. Titel: „Augmented learning: effects of Augmented Reality supported instruction on spatial ability„
Eingeladener Vortrag (online) PH Karlsruhe am 02.07.2020. Titel: „Authentisch und Augmented – Realitäten im Mathematikunterricht„
Eingeladener Vortrag (online) PH Schwäbisch Gmünd am 07.05.2020. Titel: „Authentisch und Augmented – Realitäten im Mathematikunterricht„
2019
Postervortrag auf der 5th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’19) am 28.06.2019 in Valencia, Spanien. Titel: „Enhancing understanding of analytic geometry by augmented reality“
Vortrag bei der Telekom Stiftung in Bonn am 11.04.2019. Titel: „MalAR: Mathematiklernen mit AR – eine empirische Studie zum lernwirksamen Einsatz von AR“

